DESIGN & TREND

Milan Salone 2025: Eine Rückkehr zum Kern des Designs − Fumie Shibata, Piero Lissoni und Nicholas Baker über die Zukunft des Wohnens

2025/10/15

Piero Lissoni
Piero Lissoni
Fumie Shibata
Fumie Shibata
Nicholas Baker
Nicholas Baker

Auf dem Salone del Mobile, dem renommiertesten Designfestival der Welt, wurden in diesem Jahr mehr als nur schöne neue Produkte vorgestellt.  Aus den Worten führender Designer wie Fumie Shibata, die mit Flexform zusammengearbeitet hat, Piero Lissoni, der die Vision für Living Divani leitet, und Nicholas Baker, der ein überraschendes neues Stück mit Moooi vorstellte, wurde ein klares Thema deutlich: eine tiefgreifende Neubewertung der Rolle des Designs und eine Rückbesinnung auf seine wichtigsten Werte.

Menschenzentriertes Design: Der Mensch als Protagonist

Fumie Shibata
Fumie Shibata @Flexform

Der diesjährige Salone stand ganz im Zeichen der menschenzentrierten Designphilosophie.  Diese Idee wird in den Worten der Designerin Fumie Shibata perfekt auf den Punkt gebracht: „Nicht das Objekt ist das Thema, sondern das Leben der Menschen.  Design ist ein Werkzeug, um es zu bereichern.“  Ihre Arbeit zielt darauf ab, den Lebensstil der Nutzer zu unterstützen und ihn zu bereichern, ohne aufdringlich zu sein.  Diese Philosophie signalisiert einen grundlegenden Wandel, denn sie betrachtet Design nicht als eine Form der Selbstdarstellung des Schöpfers, sondern als ein Medium, das das Leben der Menschen bereichert.

Flexform
Ozzy Chair & Enn Table
Flexform
Eri Armchair

Eine Fusion aus gefühlvoller Sensibilität und Technologie

Piero Lissoni
Piero Lissoni @Living Divani

Dieser auf den Menschen ausgerichtete Ansatz erstreckt sich auch auf den Prozess der Schöpfung selbst.  Piero Lissoni, künstlerischer Leiter von Living Divani, sprach über die Bedeutung der Verschmelzung von „menschlicher Sensibilität und Maschine“.  Mit Bezug auf die Weiterentwicklung seines ikonischen „Frog“-Stuhls, der vor 30 Jahren erstmals auf den Markt kam, erklärte er, dass dieser teilweise von Robotern und teilweise von Hand gefertigt wird.  „Es geht darum, was passiert, wenn man das Niveau der Tradition respektiert und gleichzeitig in die Technologie eintaucht“, erklärte er.  „Beides ist entscheidend.“  Diese Verschmelzung – die Wärme, die nur die Hand eines Handwerkers verleihen kann, und die Präzision, die die Technologie bietet – könnte die Form des Handwerks in einer neuen Ära bestimmen.

Lebendiger Divani
Super Frog 30. Jubiläum
Lebendiger Divani
Super Frog Lounge

Emotionen wecken und Freude bereiten

Nicholas Baker
Nicholas Baker @Moooi

Neben Funktion und Rationalität wurde auch die Frage, wie Design mit menschlichen Emotionen zusammenhängt, zu einem zentralen Thema.  Nicholas Baker, der für Moooi einen Loungesessel entworfen hat, der von Kindheitserinnerungen an Heuballen inspiriert ist, teilte seine Philosophie: „Beim Design geht es darum, der Welt ein Gefühl der Freude zu vermitteln.  Ich möchte die Momente gestalten, die dich zum Lächeln bringen.“  Seine Worte sind eine eindrucksvolle Erinnerung daran, dass Design die Kraft hat, neue Entdeckungen und Freude in unseren Alltag zu bringen und unsere Welt auf unerwartete Weise zu bereichern.

Moooi
Haybale Lounge Chair mit Fußhocker
Moooi
Haybale Lounge Chair mit Fußhocker

Schlussfolgerung: Ein tieferer, menschlicherer Ansatz für Design

Die Richtung, die die Designer auf dem diesjährigen Salone del Mobile eingeschlagen haben, war nicht nur ein Stilwechsel.  Es war eine Antwort der Welt des Designs auf die grundlegende Frage, wie wir leben und was wir schätzen.  Zeitloser Komfort, der über Trends hinausgeht, eine Vorliebe für gefühlvolle Materialien und eine Verspieltheit, die kleine Freuden in den Alltag bringt.  Die Zukunft des Designs, so scheint es, liegt nicht nur in der Schaffung von Schönheit, sondern in der Schaffung von Werten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und unsere Gefühle und unser Leben ansprechen.

EMPFEHLUNG

Salone Eucalyptus: Kühne Eleganz mit zeitgenössischer Note

Vento Walnut − Aufwertung von Innenräumen mit raffiniertem Fluss

Die fünf Säulen der Exploration: Ein tiefer Einblick in Interprints IP25

Dekordesign neu definiert: Interprints IP25 offenbart eine neue Vision

Berühren, fühlen und sich inspirieren lassen. Der Co−Creation Space „surface park™" von TOPPAN ist eröffnet!

Die besten dunkelgrauen Töne für Holz: Interior−Trend 2025 Foschia Elm − Ein Hauch von Textur, ein Hauch von Kunstfertigkeit

Die besten Weißtöne für Holz: Interior−Trend 2025−2026 Mercury White: Eine helle Holzmaserung für lichtdurchflutete Räume

Die Zukunft der Oberflächen neu definieren: Unsere Vision auf der Interzum 2025

Gestaltung von "Baudekorationsmaterialien", die unsere Lebensräume ausmachen − Reproduzierbarkeit und Originalität −

Die besten Weißtöne für Holz: Interior−Trend 2025−2026 Margaret Elm − Ein zeitloses Ulmen−Design, das Klassik und Moderne verbindet

Die besten Weißtöne für Holz: Interior−Trend 2025−2026 Skrilla Ash: Kühne Ruhe, verfeinert durch Design

Interior−Trends von 2025 bis 2026 basierend auf den neuesten Lifestyle−Trends

TOPPAN auf der interzum 2025

Milano Design Week 2025 − Neueste Trends und Schlüsselpunkte

Entschlüsselung der globalen Markttrends! 2025−2026 Grand Design Konzept: In Sync, In Step

[Nachrichten vom Milano Salone 2024] Bericht über Designtrends

Heimtextil 2024 Bericht

DOMOTEX 2024 Trendbericht

Milano Design Week Trendbericht Vol. 1 1986−2023

Trendprognose 2025 für Innenräume auf Basis von Lifestyle−Trends

CERSAIE 2024 Trendbericht

Cersaie 2023 Bericht